Hintersteinersee

5/5 - (9 votes)
Hintersteinersee - überragt von den Gipfeln des Kaisergebirge
Hintersteinersee – überragt von den Gipfeln des Kaisergebirge
Hintersteinersee Idylle mit den urigen Bauernhäusern und dem Kaisergebirge
Hintersteinersee Idylle mit den urigen Bauernhäusern und dem Kaisergebirge
Hintersteinersee mit Kindern - erlebe das Naturjuwel
Hintersteinersee mit Kindern – erlebe das Naturjuwel

Hintersteinersee

Der Hintersteinersee ist ein Tausendsassa. In erster Linie ist der See ein beliebtes Naturjuwel in Tirol. Ausflugsgäste und Urlauber kommen an den Hintersteinersee, der bereits öfter Drehort für die bekannte Bergdoktor Serie oder andere TV Produktionen gewesen ist. Türkisblau und glasklar schimmert das saubere Wasser unter den steinernen Spitzen des Kaisergebirge. Die Gipfel des Kaisergebirge gehören zum Wilden Kaiser.

Der 1609 Meter hohe Zettenkaiserkopf ist am besten zusehen, ebenso der Scheffauer (2111 m), der Mittlere Hackenkopf (2119 m) und der Sonnenstein (1714 m). Rechts davon – also östlich vom See – erheben sich weitere bekannte Kaisergebirge Gipfel wie das Tuxeck (2226 m), das Ellmauer Halt (2342 m) bzw. der Goinger Turm (2204 m). Jedoch sind diese einzelnen Spitzen schwer erkennbar und zuordenbar. Aber das macht auch nichts, der Gesamteindruck dieser alpinen Bergspitzen macht die Idylle am Bergsee perfekt.

Hintersteinersee Rundweg

Die wenigsten Besucher am Hintersteinersee können mit diesen Bergspitzen etwas anfangen oder werden auch nur einen der Gipfel besteigen. Der Klassiker an diesem See in Tirol ist der Hintersteinersee Rundweg. In rund 1,5 Stunden kannst du einmal um den ganzen See wandern. Unterwegs hast du viele tolle Ausblicke auf und über das Wasser. Bei dieser Tour lernst du die schönsten Ecken rund um den See kennen.

Insgesamt ist es eine leichte Wanderung, jedoch befinden sich auf dieser Rund am Südufer einige Stufen. Insofern ist diese Runde keine Wanderung mit Kinderwagen. Jedoch ist die perfekte Wanderung mit Kindern. Die Wanderung ist nicht zu lang und sehr kurzweilig Dank der vielen schönen Stellen am See. Wir sind den Seerundweg als Familienwanderung gegangen. Das erwartet dich aus der Sicht einer Mama am Hintersteiner See mit Kindern und hier habe ich diese Wanderung beschrieben:

Naturwunder Hintersteinersee & Speichersee

Der Hintersteinersee ist ein natürlicher See – und zugleich ein Speichersee. Vom Speichersee und der Stromgewinnung wissen aber nur die wenigsten Besucher. Ich wußte es selbst nicht, bis ich zufällig bei der Wanderung über die Steinerne Stiege die große Druckleitung gesehen habe. Dort ist auch eine kleine Tafel mit ein paar Informationen. Nirgendwo steht auf den offiziellen Webseiten geschrieben, dass hier eines der ersten Hochdruck-Kraftwerke Altösterreichs gebaut wurde. Das war wohl bereits 1904, lange bevor es die Kaprun Stauseen und den Schlegeisspeicher gab oder der Lünersee zur Stromerzeugung genutzt wurde. Eine Pionierarbeit von weitsichtigen Privatleuten: Der aus Schwoich stammende Josef Steinbacher und Michael Widschwentner brachten dieses Bauwerk auf die Welt.

Geheimer Speichersee in Tirol

Diese Leitung gehört zum Wasserkraftwerk am Hintersteinersee
Diese Leitung gehört zum Wasserkraftwerk am Hintersteinersee

Während der Schlegeisspeicher mit seiner riesigen Staumauer einer der bekanntesten Stauseen in Tirol ist, ist der Hintersteinersee ein geheimer Speichersee. Die meisten Besucher wissen gar nichts von dieser Funktion des Sees. Wenn der See maximal aufgestaut ist, befindet sich die Wasseroberfläche auf einer Seehöhe von 882,81 m.Ü.A.. Die Wasseroberfläche beträgt 53 Hektar und es werden 1,26 Millionen m³ Wasser gespeichert. Zum Vergleich: Der Schlegeisspeicher im Zillertal fasst die 100-fache Menge an Wasser (ähnlich ist übrigens auch die Wassermenge im Reschensee Stausee). Dafür ist die Staumauer am Hintersteinersee mit 29 Metern Länge minimal und wohl auch für die meisten Besucher nicht sichtbar. Du findest sie am Ostufer, hinter dem Strandbad. Du kommst auf dem See Rundweg fast direkt zur Staumauer.

Der Hintersteinersee – ein Privatsee

Hintersteinersee - ein privater See in Tirol, mit klaren Regeln
Hintersteinersee – ein privater See in Tirol, mit klaren Regeln

Mit der Stromgewinnung hängen auch die Besitzverhältnisse zusammen: Der Hintersteinersee ist Privateigentum. Er gehört der Tiroler Wasserkraft, dem Stromerzeuger in Tirol. Schilder rund um den See weisen darauf hin. Ebenso wird die Nutzung eingeschränkt bzw. untersagt. Hier der Wortlaut:

Um dieses Naturjuwel zu erhalten, sind Fahrten mit Booten, das Fischen, Krebsen, Surfen und die Verwendung von Tauchgeräten untersagt. Baden ist nur im Bereich der Badeanstalt erlaubt.

Tiroler Wasserkraft AG, Eigentümer Hintersteinersee

Ein bißchen seltsam finde ich diese Form der Einschränkung schon. Jedoch kenne ich die Hintergründe nicht. Zumindest ist der Zugang zum Wandern kostenlos möglich. Willst du den idyllischen See besuchen und erleben? Hier die Links für die Anfahrt, was du alles über das Parken wissen solltest und wie es mit dem Baden am See ist:

Hintersteiner See Karte

Egal was du am Hintersteinersee planst: Diese Freizeitkarte zeigt dir alle Informationen von diesem Gebiet. Du findest mit ihr ganz leicht die Zufahrt, wo der Parkplatz ist und wie die Wanderwege verlaufen. Auch weitere Informationen und nützliche Dinge sind eingezeichnet. Klick unverbindlich hinein:

Diese Tipps merken & mit Freunden teilen. Klick hier: